C2BL - Biolaboranten, 2. Lehrjahr
I. Säuren, Basen und Puffer
- Arbeitsblatt: Autoprotolyse
und Zusammenhänge zwischen pH, pOH etc.
- Arbeitsblatt: Titrationskurven
schwacher Säuren durchlaufen Pufferbereiche
- Arbeitsblatt: Herstellung
von Pufferlösungen
- dazugehöriges
Lernvideo: Herstellung
von Pufferlösungen
- Arbeitsblatt: GOOD-Puffer
- Aufgabenblatt: Aufgaben
zu Protolysen, pH-Werten und Pufferlösungen
II. Fotometrie
- Lernskript: Licht und Farbe
- Merkzettel zur Fotometrie: Das Wichtigste auf einer Seite
- Aufgabenblatt: Aufgaben
zur Fotometrie
- Lernvideo
Teil 1: Fotometrie
und Lambert-Beersches Gesetz, Teil 1
- Lernvideo
Teil 2: Fotometrie
und Lambert-Beersches Gesetz, Teil 2
- Infotext: Bau von Fotometern
- Arbeitsblatt: Die kleine
Küvettenkunde
- Lernskript: Bei
Anregung Leuchten - Fluoreszenz und Phosphoreszenz
III. Aminosäuren und Proteine - Grundlagen
- Tabelle: Zwanzig
Standard-Aminosäuren
- Arbeitsblatt: Einteilung
der Aminosäuren und Exkurs zu Vitaminen
- Lernskript: Proteinstrukturen
- Aufgaben:
Aufgaben zu Aminosäuren und Proteinen
IV. Kohlenhydrate und Chiralität organischer Verbindungen
- Lernskript: Überblick
über die Kohlenhydrate - genauer Blick auf die Monosaccharide
- Lernskript: Chiralität
organischer Verbindungen
- Lernskript: Verschiedene
Monosaccharide und der Ringschluss
- Arbeitsblatt: Disaccharide: Aus Halbacetalen werden Vollacetale
- Aufgabenblatt: Wichtige
Polysaccharide aus Natur und Labor
- Infotext: Aufgaben zu
Kohlenhydraten
+++++++++ Abschlussprüfung Teil 1 ++++++++
V. Aminosäuren und Proteine - Weiterführende und Analytische Aspekte
- Infotext: Ansteckende
Proteine - Prionen als Auslöser von Hirnerkrankungen
- Lernskript: Das
Proteom. Die Proteomik. Bestimmung der Aminosäuresequenz
- Lernskript: Quantitative
Bestimmung von Proteinen (auch in Anwesenheit von Nucleinsäuren)