C3CL - Chemielaboranten, 3. Lehrjahr
- Die PDF-Dateien sind im Hybrid-PDF-Format hinterlegt: Sie können die
PDFs auch mit LibreOffice
öffnen und dort Kommentare und Antworten eintippen. Das kann auch das *freie
Okular.
Es erlaubt auch handschriftliche Notizen und das Zeichnen mit einem
Stift. Er besitzt einen Textmarker, kann unterstreichen etc. Das
Ergebnis lässt sich abspeichern. So ersparen Sie sich den Ausdruck.
- Alle Inhalte sind *frei und stehen unter der Creative Commons
Lizenz BY-NC-SA 4.0.

I. HPLC und quantitative Verfahren in der Chromatographie
- Lernskript: HPLC
- Zum Lernskript gehörige Lösungen
- Lernskript: Quantitative
Verfahren in der Chromatographie
- dazugehöriges
Lernvideo Abschnitt
1-3 (Externer Standard)
- dazugehöriges
Lernvideo Abschnitt
4 (Flächenprozent-Methoden)
- dazugehöriges
Lernvideo Abschnitt
5 (Interner Standard als Einpunktkalibrierung)
- dazugehöriges
Lernvideo Abschnitt
6 (Interner Standard als Mehrpunktkalibrierung)
- Musterlösungen zu den Aufgaben: Quantitative
Verfahren in der Chromatographie *NEU*
- Übungsaufgaben zur Chromatographischen
Verfahren - Abschnitt 2: HPLC
- Prüfungsvorbereitung
zur DC und HPLC - Abschnitt 2: HPLC
II. Gaschromatographie und Kopplungstechniken zur Massenspektrometrie
- Lernskript: Gaschromatographie
- Prüfungsvorbereitung
zur Gaschromatographie
III. Crashkurs zu elektrische Größen
- Lernskript: Grundbegriffe
der Elektrizität für die Elektrochemie
- Aufgabenblatt: Rechenaufgaben
zu Grundgrößen der Elektrizität
IV. Leitfähigkeit von Elektrolyten und konduktometrische Verfahren
- Lernskript: Leitfähigkeit
von Elektrolytlösungen
- Lernvideo: Leitfähigkeit
von Elektrolytlösungen - Konduktometrie - Teil 1
- Lernvideo:
Leitfähigkeit von
Elektrolytlösungen - Konduktometrie - Teil 2
- Lernskript: Leitfähigkeitstitration
(konduktom. Titr.)
- dazugehöriges
Lernvideo: Leitfähikeitstitration
(konduktometrische Titration) - Teil 1
- dazugehöriges
Lernvideo: Leitfähikeitstitration
(konduktometrische Titration) - Teil 2
- Prüfungsvorbereitung zur Elektrochemie -
Abschnitt
7: Konduktometrie, Leitfähigkeitstitrationen
- Aufgabenblatt: Weitere
Aufgaben zur Konduktometrie und konduktometrischen Titrationen
V. Redoxgleichgewichte und Nernst'sche Gleichung
- Anleitung: Aufstellen
von Redox-Reaktionen mit getrennten Teilgleichungen
- Aufgabenblatt: Weitere
Übungen zum Aufstellen von Redox-Reaktionen
- Lernskript: Vom
Daniell-Element zur Spannungsreihe
- Lückentext: Zusammenhang
zwischen Standardpotential und Redox-Eigenschaften
- Aufgabenblatt: Rechnen
mit der Nernst'schen Gleichung
- Arbeitsblatt: Elektroden
der 1. Art
VI. Potentiometrische Verfahren
- Infotext: Bau und
Funktionsweise der Glaselektrode
VII. Grundlagen der Elektrolyse und technische Anwendungen
- Zusammenfassung: Das
Wichtigste zur Elektrolyse für VerkürzerInnen
- Arbeitsblatt: Elektrolyse
einer Zinkiodidklösung mit Versuchsvideo
- Arbeitsblatt: Stromstärke-Spannungskurven_Elektrolyse
- Lernskript: Schmelzflusselektrolyse
zur Herstellung von Aluminium
- Arbeitsblatt: Chloralkali-Elektrolyse
- Arbeitsblatt: Raffination
von Kupfer
VIII. Elektrogravimetrie und elektrolytische Stoffabscheidung (Galvanik)
- fehlt noch
IX: Redoxtitrationen
- Arbeitsblatt:
Iodometrie - Eine Maßanalyse mit
Stärke
- Merkzettel Manganometrie
- Aufgabenblatt: Aufgaben
zur Manganometrie
- Aufgabenblatt:
Prüfungsvorbereitung Redoxreaktionen
- Aufgabenblatt: Aufgaben
zur Dichromatometrie und CSB-Wert
Prüfungsvorbereitung und Sonstiges
- Aufgabenkompendium: Prüfungsvorbereitung
zur Elektrochemie, E-Lehre und Redox
- Prüfungsvorbereitung: Fragen
zu chemischen Grundlagen in den Abschlussprüfungen
- Lösungshinweise
zu alten Prüfungsaufgaben wird ständig
aktualisiert und ergänzt. letztes Update: 2021-11-06, 14.00
- Merkzettel Komplexometrie
- Merkzettel HPLC
- Merkzettel Gaschromatographie
- Merkzettel Großtechnische
Verfahren
- Merkzettel Fotometrie