C2CL - Chemielaboranten, 2. Lehrjahr
    
    I. Geschwindigkeit chemischer Reaktionen
    
      - Lückentext: Die
          Kollisionstheorie erklärt die Reaktionsgeschwindigkeit
 
      - Aufgabenblatt: Aufgaben
            zur Reaktionsgeschwindigkeit und Katalyse
 
    
    II. Chemische Gleichgwichte und Massenwirkungsgesetz
    
      - Modellversuch zu chemischen Gleichgewichten: Der
          Stechheberversuch
 
      - Aufgabenblatt: Aufgaben
          zu chemischen Gleichgewichten und zum Massenwirkungsgesetz
 
      - Arbeitsblatt: Beeinflussung
            der Gleichgewichtslage - Prinzip des kleinsten Zwangs 
 
    
    III. Großtechnische Verfahren und Gleichgewichte
    
      - Lernskript: Ostwald-Verfahren
          zur Herstellung von Salpetersäure
       
    
    IV. Löslichkeitsgleichgewichte, Fällungstitrationen, Gravimetrie
    
      - Arbeitsblatt: Aufgaben
            zum Löslichkeitsprodukt
 
      
      
      
      
      - Arbeitsblatt: Fällungstitrationen
            - Anwendungen des Löslichkeitsprodukts
 
      
      
      
      - Prüfungsvorbereitung: Gravimetrie
            und Löslichkeitsprodukt
         
    
    V. Säure-Base-Gleichgewichte und pH-Titrationskurven
    
      - Arbeitsblatt: Konkretisierung
          des MWG: Säure-Base-Gleichgewichte
 
      - Aufgabenblatt: pH-Werte
            von Säuren, Salzen, Basen und Pufferlösungen
 
      - Arbeitsblatt: Titrationskurven
            starker Säuren und Basen
         
      - Arbeitsblatt: 
        Titrationksurven
          schwacher Säuren (im Vergleich zu starken Säuren)
         
      - Arbeitsblatt: Herstellung
          von Pufferlösungen
 
      
        - dazugehöriges
              Lernvideo: Herstellung
              von Pufferlösungen
 
      
      - Lernskript: Farbänderung
          je nach pH-Wert: Säure-Base-Indikatoren
 
      
        - dazugehöriges Lernvideo: Farbänderung je
            nach pH-Wert: Säure-Base-Indikatoren (20 min)
 
      
      - Prüfungsvorbereitung: Säure-Base-Titrationen
            und Säure-Base-Gleichgewichte
 
    
    VI. Redoxgleichgewichte
    
      - fehlt noch
 
    
    VII. Verteilungsgleichgewichte und Gegenstromverteilung
    
      - Arbeitsblatt: Aufgaben
          zum Nernst'schen Verteilungsgesetz
 
      
        - dazugehöriges Lernvideo: Nernst'sches Verteilungsgesetz Teil 1 (26 min)
 
        - dazugehöriges Lernvideo: Nernst'sches Verteilungsgesetz Teil 2 (29 min)
 
        - dazugehöriges Lernvideo: Nernst'sches Verteilungsgesetz Teil 3 (3 min)
 
      
      - Lernskript: Gegenstromverteilung
 
      
        - dazugehöriges
              Lernvideo: Nachbesprechung
              Gegenstromverteilung (12 min)
 
      
    
    VIII. Grundlage der Chromatographie und Dünnschichtchromatographie 
    
      - Lernskript: Dünnschichtchromatographie
          und Überblick über Chromatographiemethoden
 
      - Arbeitsblatt: Gängige
            stationäre Phasen in der Chromatographie
 
      - Übungsaufgaben finden Sie im
        Dokument des 3. Lehrjahrs. Link: 
          Prüfungsvorbereitung zur DC und HPLC
 
       
    
     
    IX. Analytische Elektrolysen
    
      - fehlt noch