C1CL - Chemielaboranten, 1. Lehrjahr
- Die PDF-Dateien sind im Hybrid-PDF-Format hinterlegt: Sie können die
PDFs auch mit LibreOffice
öffnen und dort Einträge/Ergänzungen/Antworten eintippen. So ersparen
Sie sich den Ausdruck.
-
Wird im
Schuljahr 2021/2022 nicht unterrichtet.
- Alle Inhalte sind *frei und stehen unter der Creative Commons
Lizenz BY-SA.

Rechnen mit Konzentrationsangaben
- Aufgabenblatt: Rechnen
mit Stoffmengen- und Massenkonzentrationen
Mischen und Verdünnen
- Aufgabenblatt: Rechnen
mit dem Mischungskreuz und der Mischungsgleichung
- Lernvideo: Rechnen mit dem Verdünnungsfaktor (28 min)
- Aufgabenblatt: Verdünnungsaufgaben
aus dem Laboralltag
Säuren und Basen
- Lernvideo: Einführung in Säuren und Basen Teil 1
- Lernvideo: Einführung in Säuren und Basen Teil 2
- dazugehöriges Arbeitsblatt: Liste
wichtiger Säuren und deren Salze
- Lernvideo:
Säuren und
Basen Teil 3
- Lernvideo:
Säuren und
Basen Teil 4
- dazugehöriges Lernskript: Der
pH-Wert gibt den sauren und alkalischen Charakter eine Lösung an
Auswertung von Maßanalysen am Beispiel von
Säure-Base-Titrationen
- Lernvideo: Neutralisationsreaktionen
Teil 1
- Lernvideo: Neutralisationsreaktionen
und einfache Titration Teil 2
- dazugehöriges Aufgabenblatt: Auswertung
von Titrationen am Bsp. von S-B-Titrationen
- Lernvideo: Neutralisationsreaktionen
und Titrationen Titer Teil
3 (24 min)
- Lernvideo: S-B-Titrationen
- Titerstellung und Urtitersubstanzen Teil 1 (18 min)
- Lernvideo: S-B-Titrationen
- Titerstellung und Urtitersubstanzen Teil 2 (22 min)
- Lernvideo: S-B-Titrationen - Rücktitrationen Einführung Teil5
(16 min)
- Lernvideo: S-B-Titrationen - Rücktitrationen Teil 5b (21
min)